Ländlicher Raum - stark, lebendig, verbunden
Ich bin im ländlichen Raum verwurzelt – nicht nur geografisch, sondern durch mein tägliches Leben und Engagement: als Gemeinderätin, als Ehrenamtliche in Kirche, Sportverein, bei den LandFrauen und in der Seniorenarbeit. Ich kenne die Herausforderungen unserer Dörfer – vom ausbaufähigen ÖPNV über fehlende Kinderbetreuung bis hin zur ärztlichen Versorgung. Aber ich weiß auch, wie viel Potenzial, Zusammenhalt und Kreativität in unseren Gemeinden steckt.
Foto: PrivatFür mich ist klar: Der ländliche Raum ist keine Randnotiz, sondern ein Ort der Zukunft. Deshalb braucht es eine Politik, die nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entscheidet, sondern mit ihnen gemeinsam gestaltet. Eine grüne Politik, die zuhört, unterstützt, Beteiligung ernst nimmt – und Raum schafft für Ideen von vor Ort.
Ich will Brücken bauen: zwischen Stadt und Land, Generationen, Milieus und Kulturen. Mein langjähriges ehrenamtliches Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen hat mir gezeigt, wie wichtig tragfähige Netzwerke sind. Diese engen Verbindungen in der Region – ob in der Kommunalpolitik, den Kirchengemeinden oder im Dorfverein – möchte ich nutzen, um im direkten Austausch mit den Menschen zu bleiben.
Foto: Bettina LerchDenn nur wer hinhört, kann verstehen. Und nur wer versteht, kann gute, bürgernahe Politik machen.
Ich bringe Erfahrung, Kreativität und ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Menschen im ländlichen Raum mit. Mein Ziel ist es, insbesondere die Interessen junger Menschen und Familien voranzubringen – für einen starken, lebenswerten ländlichen Raum, der verbindet statt zu spalten.