Lebensgrundlagen bewahren - Klimaschutz vor Ort gestalten
Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr – seine Auswirkungen sind auch bei uns spürbar und damit stehen wir vor ernsthaften Herausforderungen. Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen, müssen wir den Klimaschutz wieder konsequent in den Mittelpunkt unseres politischen Handelns rücken.
Foto: Bettina LerchDer Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er betrifft uns alle und fordert ein Umdenken auf allen Ebenen. Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel ist der nachhaltige Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Besonders das Thema Wasser wird oft unterschätzt, obwohl es die Grundlage allen Lebens bildet. Die prägenden Erfahrungen, die ich in Jordanien - einem Land, in dem es kaum Wasser gibt - machen durfte, haben mir noch einmal eindringlich vor Augen geführt, wie kostbar diese Ressource ist und dass wir verantwortungsvoller mit ihr umgehen müssen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch bei uns längst spürbar: Hitzeperioden, extreme Niederschläge und längere Trockenphasen.
In den vergangenen Jahren mussten die Feuerwehren bei uns immer häufiger zu Einsätzen wegen Überschwemmungen und Bränden ausrücken. Diese Ereignisse sind direkte Folgen der klimatischen Veränderungen. Deshalb brauchen wir einen gut ausgestatteten Katastrophenschutz, der schnell und effektiv reagieren kann, um im Notfall Menschenleben zu retten.
Foto: PrivatIch setze mich entschlossen dafür ein, den Klimaschutz voranzubringen – weil es um unsere Zukunft geht. Konkret bedeutet das für mich:
- Mehr Katastrophenschutz: Die zunehmenden Extremwetterereignisse stellen unsere Feuerwehren und Rettungskräfte vor immer größere Herausforderungen. Ein besserer Katastrophenschutz ist deshalb unabdingbar.
- Konsequenter Ausbau der erneuerbaren Energien: Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu überwinden und den Ausstoß von Treibhausgasen maßgeblich zu reduzieren, muss der Ausbau von Wind-, Solar- und Wasserkraft konsequent vorangetrieben werden. Nur so können wir eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen.
- Eine echte Verkehrswende: Ein attraktiver, verlässlicher und gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr ist der Schlüssel zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs. Saubere Luft, weniger Lärm und ein klimafreundliches Mobilitätsangebot sind zentrale Ziele, die die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden spürbar verbessern.
- Mehr Bürgerbeteiligung: Klimaschutz gelingt nur, wenn alle mitgenommen werden. Die Einbindung der Menschen vor Ort, das gemeinsame Entwickeln und Umsetzen von Lösungen stärkt die Akzeptanz und sorgt für nachhaltigen Erfolg. Dialog, Transparenz und Beteiligung sind deshalb für mich wichtige Bestandteile einer zukunftsfähigen Politik.
Klimaschutz ist eine dringende Notwendigkeit, die unser tägliches Handeln bestimmt. Gemeinsam können wir die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen, unsere Region resilienter machen und eine lebenswerte Zukunft sichern.
Ich stehe für konsequenten Klimaschutz – hier und jetzt.